Was allgemein zu einer Baugenehmigung gebraucht werden könnte
- Der Plan des Bauwerkes, eine Skizze
- Der Plan des Grundstückes, wo das Bauwerk später stehen sollte
- Die Baubeschreibung
- Eine statische Berechnung
- Die Zustimmung des Nachbarn
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, ob es sich um eine gemauerte oder montierte Garage handelt (aus Beton oder aus Blech, Stahl,…). Zusätzlich hängt es von der Größe der Garage und ihrer Positionierung ab.
Jede Gemeinde und auch jeder Bezirk verfügt über seine eigenen Regelungen bezüglich der Baugenehmigung. An manchen Bauämtern verläuft die Genehmigung ganz sorgenfrei und das auch ohne einer statischen Berechnung – an anderen muss man strenge Regeln befolgen (erhöhte Dachlast, Brandschutz, beschränkte Maße,…).
Brauchen Sie eine Baubeschreibung? Einzelne Ansichten der geplante Garage? Lassen Sie es uns wissen!
Informieren Sie sich über die Genehmigung bei Ihrem örtlichen Bauamt und lassen Sie uns wissen, was wir für Sie machen können.
Sie können sich nicht entscheiden?
Senden Sie uns eine E-Mail an die Adresse info@gardeon.at oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer +43 720 022 376 an. Wir werden Ihnen gerne bei der Auswahl weiterhelfen.