Ein Bauwerk mit den Wänden im rechten Winkel.
Was für Materialien benutzen wir?
Die Beständigkeit und lange Lebensdauer haben wir den qualitativen Komponenten zu verdanken
Die Wände des Gartenhauses müssen vor allem widerstandsfähig sein, damit sie erfolgreich jede Jahreszeit überleben – egal ob den heißen Sommer oder den eiskalten Winter. Daher nutzen wir bei der Herstellung der Gartenhäuschen stets qualitative Materialien.
Die Basis der montierten Konstruktion aus Stahl bilden Wände in der Dicke von 50 mm, die für die maximale Festigkeit des Häuschens sorgen. Dadurch können Sie an die Wände selbst schweres Werkezug oder verschiedenes Zubehör anhängen. Im Falle einer gedämmten Version empfehlen wir Ihnen zuerst eine Stützwand anzubringen und erst dann das Zubehör an die Wände zu befestigen. Wenn Sie sich einen übersichtlichen Lagerraum erschaffen wollen, werden Sie unsere praktischen Aufhängungssysteme ganz nützlich finden. Das Aufhängungssystem können Sie einfach in die Wand versetzen.
Die feuerverzinkte Oberfläche der Stahlwände sorgt für eine effektive Bekämpfung von Korrosion und für die lange Lebensdauer. Um den Schutz kümmern sich vor allem die äußeren und inneren Oberflächenschichten.
Die innere Seite der Gartenhäuschen ist mit einem feinkörnigen weißen Aufsrpitz der schweizerischen Marke KABE behandelt. Die äußeren Wände müssen aber viel beständiger sein und daher benutzen wir an ihnen immer 2 Schichten. Die erste besteht aus dem Basis-Pigmentaufstrich KABE.
Die zweite Schicht – ein spezieller Acrylatputz, der sich um die Bekämpfung von Wasser und anderen äußeren Einflüssen sorgt. Die Spitzenqualität des schweizerischen Verputzes spiegelt sich an der langen Lebensdauer der Gartenhäuser wider.
Die Gartenhäuschen von GARDEON werden ohne Bodenplatte geliefert! Das Häuschen wird an das Fundament verankert, das der Kunde zuvor selbst bzw. mithilfe einer Baufirma seines Vertrauens angefertigt hat. Alle Infos bezüglich des Fundaments finden Sie unter der Verlinkung.
Der qualitative Verputz ist selbstreinigend – er benötigt keine Wartung. Falls sich die Wände dennoch verschmutzen sollten (z.B. mit Matsch) können Sie sie mithilfe eines Druckreinigers wieder sauber machen.
Unsere Bauwerke fertigen wir stets im rechten Winkel an! Ein dreieckiges oder trapezförmiges Objekt ist es nicht möglich zu machen. Aus der statischen Sicht ist es auch nicht möglich bei den Bauwerken irgendwelche Wand auszulassen (falls das Gartenhaus z.B. an ein nahliegendes Objekt angepasst werden soll, wird keine der Wände zwischen dem Objekt und dem Häuschen gemeinsam – das Gartenhäuschen wird immer mit allen 4 Wänden geliefert).
Die Visualisierung der Gartenhäuschen
Ein ungedämmtes Gartenhäuschen mit Pultdach
Ein gedämmtes Gartenhäuschen mit Pultdach
Ein ungedämmtes Gartenhäuschen mit Satteldach
Der Vergleich des Interieurs in einem isolierten und unisolierten Häuschen
Isoliertes Dach – THP Sandwich – mit Trägern in RAL 9016 weiß (gegen einen Aufpreis)
Isolierte Wand – THP Sandwich – ohne Stahlaussteifungen
Detail der isolierten Wand – THP Sandwich (Thermopanel)
Der Einbau des Oberlichtes (Fensters) in die Konstruktionsöffnung in eine isolierte Wand – THP Sandwich
Der Einbau der Türe in die Konstruktionsöffnung in eine isolierte Wand – THP Sandwich
Der Einbau eines Großformat – Fensters in die Konstruktionsöffnung in eine isolierte Wand – THP Sandwich
Die Stirn des Großformat – Fensters bleibt aus statischen Gründen unisoliert!
Unisoliertes Dach – Trapez-Dachdeckung – mit verzinkten Trägern (Standard/im Preis inkl.)
Unisolierte Wand – mit Stahlaussteifungen mit je 210mm Abstand
Detail an die unisolierte Wand – mit Stahlaussteifungen
Der Einbau des Design Oberlichtes (Fensters) in die Konstruktionsöffnung in eine unisolierte Wand – GARDEON
Der Einbau der Türe in die Konstruktionsöffnung in eine unisolierte Wand
Detailansicht an den Einbau des Oberlichtes (Fensters) in die Konstruktionsöffnung in eine unisolierte Wand
Die Konstruktionsöffnung für das Oberlicht (Fenster, Türe) beträgt eine Breite von 70 mm.
Da das Bauwerk immer aus mehreren Teilen/Paneelen besteht, sind die Verbindungen zwischen den Paneeelen sichtbar. Man kann sie jedoch ca. 1 Woche nach der Montage mithilfe eines Korrektputzes, den Sie von uns GRATIS zu der Bestellung bekommen streichen. Diese Korrektur wird nicht von unserer Firma durchgeführt!
Verankerung des Schalters in eine unisolierte Wand
Das Profil einer unisolierten Wand
- Die Dicke des Wandprofils – 210 mm
- Wandbreite – 50 mm
- Die Verbindung des Profils – Auffüllung, Glätten der Unebenheiten
- Die innere Seite der Wand – weiße feinkörnige Farbe KABE
- Die äußere Seite der Wand – ein chemisches Bindemittel – Basis Pigment-Aufstrich KABE Permuro Putzground + spezieller schweizerischer Acryl-Verputz KABE Permuro Deckputz
Sie können sich nicht entscheiden?
Senden Sie uns eine E-Mail an die Adresse info@gardeon.at oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer +43 720 022 376 an. Wir werden Ihnen gerne bei der Auswahl weiterhelfen.